Wie groß sieht der Gewinn aus, wenn man traden will?
Wie viel Geld kann man mit dem Traden machen? Auf die Frage gibt es keine eindeutige Antwort, denn man kann soviel machen wie man will, jedoch muss man schauen, ob sich das auch in die Praxis umsetzen lässt, denn in den meisten Fällen fällt es den meisten Einsteiger am Anfang noch nicht so leicht so viel Rendite zu machen und sie tun sich auch noch schwer den richtigen Einstieg zu finden und genau aus diesem Grund haben wir diesen Artikel für Sie zusammen gestellt, denn in diesem Artikel bekommen Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um sich etwas auf zu bauen.
Am Anfang ist gar nicht mal so wichtig, dass Sie so viel handeln wie es nur geht, sondern Sie müssen einfach nur den Markt verstehen, denn dadurch können Sie es schaffen Trends besser zu verstehen, doch warum sind diese Trends überhaupt wichtig? Was bringt es einem, wenn man genau weiß, was man in einer gewissen Situation tun soll und wie man bestimmte Schwankungen zu deuten hat? Wir wollen uns mal ein praktisches Beispiel anschauen, um das besser zu verstehen. Wenn man beim Traden ist, dann schaut man sowieso danach, ob sich der Balken eher nach unten, oder oben bewegt. Somit kann man beobachten, ob man einen bestimmten Trend beobachten kann. Es wird, jedoch in den meisten Fällen vergessen ein bisschen genauer nach zu hacken. In den meisten Fällen wird nun auf Kaufen, oder Verkaufen gesetzt, je nach dem ob man den Balken nach oben, oder nach unten bewegen gesehen hat. So geht man dann auch bei den nächsten Trades vor und wundert sich dann, warum man keine großen Gewinne macht, oder sogar regelmäßig Verluste macht, denn dadurch kann man keinen einzigen Schritt voran kommen. Wenn man sich stattdessen einen Charter zur Hand nimmt, dann hat man als Trader schon viel besser Chancen.
Die Chartanalyse ist wahrscheinlich die bekannteste Analyse zwischen den ganzen verschiedenen Methoden. Man braucht einfach nur das Tool und muss dann mit diesem Tool den Bereich markieren, den man braucht um die Analyse zu starten. In den meisten Fällen stellt der Broker selber sogar ein solches Charter Tool zur Verfügung, denn man kann mit so einem Tool ganz einfach heraus finden, ob es sich bei der Abweichung auch um einen Trend handelt. Hierbei muss man jedoch beachten mit welcher Handelsform man am Handeln ist, denn beim Forex reicht es auf keinen Fall aus, dass man nur den Charter benutzt, sondern da muss noch die technische Analyse her und man muss noch mal selber einen Blick darüber werfen, ob es sich wirklich um einen Trend handelt, der mit einem ähnlichen Ergebnis schon mal in der Vergangenheit aufgetreten ist. Wenn das der Fall ist, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um den Trend handelt, nach dem man gesucht hat. Und was macht nun? Wie sehen die nächsten Schritte aus? Man sollte nun einfach nur mit dem Trend mitgehen, denn dadurch kann man am besten heraus finden, ob man Rendite machen kann.
Wie viel Rendite kann man nun mit dem Traden machen?
Das kommt ganz darauf an bei welchem Broker man ist und wie das System aussieht. Es gibt zum Beispiel Broker, wo man nur 60 Sekunden pro Trade Zeit hat, aber wo die Rendite dann auch dementsprechend ist. Man kann bis zu 80% dazu gewinnen und das nur in einem Trade. Dafür sind die Verlust Chancen, aber auch viel größer. Man hat genau so die Chance in einem Trade wieder alles zu verlieren und daher ist von solchen Plattformen am Anfang ab zu raten, da Sie für Einsteiger nicht so gemacht sind. Viel mehr sollte man sich einen Broker suchen, der einem auch die Zeit lässt, dass man den Markt richtig unter die Lupe nehmen kann und, der einem auch unter Umständen ein bisschen Arbeit abnimmt.
Es gibt Broker, die einem die richtigen Signale senden, die man dann einfach nur in den Traderräume einsetzen muss. Einer dieser Unternehmen nennt sich zum Beispiel GEM. Es gibt auch Systeme, die seit Jahren nicht versagt haben, aber wo die Rendite dann auch nicht so hoch ist. Die Rendite bei so etwas hängt zum größten Teil nur vom Anbieter ab und daher kann man auch gar keine eindeutige Antwort darauf geben, sondern kann nur darauf hinweißen alles man in einem Brokervergleich zu prüfen, denn damit spart man sich eine Menge Zeit und muss sich nicht mehr mit nervigen Informationen herum schlagen wie zum Beispiel die Agbs durch zu lesen und das kann natürlich super praktisch sein.